Bad Salzulfen 2006
Mit schlichter Formensprache sowie durch die
geschoßweise versetzten Fenster erhält der
Baukörper eine interessante Fassadengestaltung
und macht zu dem durch seine geometrische
Klarheit auf sich aufmerksam. Der Torfbrandklinker
verleiht ihm Ausstrahlung und gibt ihm die
Substanz, um als räumlich kleiner Solitär vor dem
enormen Bauvolumen des Altbaus bestehen zu
können. Der Neubau, der gegenüber der
Gebäudeausrichtung des bestehenden
Krankenhauses leicht gedreht angeordnet ist, wird
mit einer Glasfuge an den Bestandsbau
angebunden, so setzt er sich zum einen klar ab und
zum anderen entsteht eine gemeinsame
Eingangssituation für beide Einrichtungen. Dem
Besucher erschließt sich beim Betreten ein
lichtdurchflutetes, großzügiges Foyer. Ein zur
Straßenseite angeordneter eingeschossiger Bauteil
beherbergt Lagerbereiche, Anlieferung und
Eingangskontrolle. Im 1.OG befinden sich die
Räume der Blutspende, eine kleine Cafeteria und
ein Sanitärblock. Aus dem 2.OG hat man einen
Blick aus den Büroräumen der Verwaltung auf die
großen alten Bäume des Grundstücks.